Abschiedsgeschenk der Vorschulkinder an die Kita

Wir sagen vielen Dank und wünschen alles Gute für die Schule.

01.07.2022 Zuckertüten-Sommerfest

Endlich wieder feiern, endlich wieder mit allen Kindern und Familien gemeinsam. Wie haben wir das vermisst.

Ein Fest für Groß und Klein mit den Zuckertüten für die Vorschulkinder, Spiel und Spass, Basteln und Überraschungen, Essen und Trinken.

Mit dem Abschiedsgottesdienst für unsere zukünftigen Schulkinder ging es in der Brüderkirche los. Die Kinder haben ein wunderschönes Programm für die Eltern dargeboten, Pfarrer B. Kramer segnete jeden einzelnen und auch die Erzieherinnen sangen für die Kinder und Familien ein Segenslied mit den besten Wünschen für die zukünfrige Zeit nach der Kita: "...Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand..."

Im Anschluss fanden die Kinder Ihre Zuckertüten im Hof unter einem Pavillon.Irgendjemand hatte sie vor dem Regenschauer gerettet und sie schon vom Zuckertütenbaum gepflückt.

Mit Bastelangeboten verteilt im ganzen Kindergartengebäude (weil der Regen uns leider dazu zwang) ging es weiter. Wettspiele fanden im Sportkeller statt und die Musikschule kam im Sportraum zu einem kleinen Programm zusammen.

Ein ganz besonderer Dank gilt Familie Wittchow mit dem großen Feuerwehrauto, die den Kindern geduldig alles im und am Feuerwehrauto erklärten.

Alle Bastelideen und Vorüberlegungen zum Fest hatten auch unsere Jahresplanung mir den 4 Elementen im Blick und waren für das Jahr ein würdiger Abschluss.

Zum Glück hatte der Regen nicht vor, uns den ganzen Nachmittag zu begleiten und so konnte der Elternbeirat die Bratwürste und Wiener und Getränke im Hof anbieten.

Es war ein buntes, fröhliches Treiben im Hof und im Gebäude und zum Ende gab es das traditionelle Märchenspiel in der Brüderkirche, diesmal aufgeführt von einigen Erzieherinnen.

Rumpelstielzchen mischte die Gemüter auf, versetzte die Kinder und Gäste in Spannung und erzeugte Gelächter und Freude.Ein Musikkreis, bestehend aus Flöten und Cello rundete das Spiel ab

Allen Beteiligten, die für ein schönes, organisiertes und fröhliches Fest mit sorgten möchten wir danken:

Pfarrer Bernd Kramer, den Eltern des Elternbeirates, der Feuerwehr, der Musikschule, dem Flöten/Cello kreis und dem gesamten Team der Kita.

Wir wünschen den Schulanfängerkindern und Ihren Familien einen guten Start in die Schule, viel Freude und die nötige Gelassenheit, aber auch Erfolge und Ehrgeiz, Gottes Segen und alles Gute.

 

Ich möchte mich gleichzeitige als Leiterin bei Ihnen für viele gute, gemeinsame Zeit bedanken und werde nach 27 Jahren Leitungsfunktion der Kita als Erzieherin erhalten bleiben. Ab September werden wir auf meiner Position eine neue Leiterin begrüßen dürfen.(11.09. GD )

 

Das Leben ist Veränderung.....

 

Wir werden uns auch von unserer langjährigen Kollegin Ingrid Wahl verabschieden müssen. Sie geht nach 40 Dienstjahren in ihren wohlverdienten Ruhestand.  (02.10. GD )

Wir danken Ihr für allen Einsatz, für die liebevolle Betreuung der Kinder und für die fürsorgliche Begleitung von Eltern und Mitarbeiterinnen und für ihre Zuverlässige und dauerhaftes Engagement über alle Jahre. Wir werden sie vermissen.

 

Hierfür wünschen wir Ihr alles Liebe und Gute, Gesundheit und viel Zeit für Familie und die Enkelkinder.

 

Liebe Grüße

Ihre /Eure Bianka Burkhardt

 

 

 

 

 

 

 

Wir die Kinder der Kita „Arche“ beschäftigen uns dieses Kita-Jahr mit dem Jahresthema:

 

 „Erde, Wasser, Luft und Feuer- wir entdecken die vier Elemente“

 

Wir stellen Ihnen heute mit Fotos ein Projekt unserer Holzwurmgruppe vor:

 

Die Kinder der Holzwurmgruppe erleben das „Geheimnisvolle Erdreich“

 

Was es da alles zu entdecken gibt, die Kinder berichten:

 

Erde sieht so verschieden aus.

 

Sie kann weich oder fest, manchmal sandig oder lehmig, steinig oder verwachsen sein.

 

Das tollste ist jedoch, dass sie bewohnt ist.

 

Beim graben haben wir kleine Käfer und Regenwürmer entdeckt, Maulwurfhügel gesehen- nur den Maulwurf konnten wir nicht zu Gesicht bekommen.

 

Deshalb haben wir ein Video angeschaut, wie er in der Erde lebt, wie er aussieht, weshalb er so große Vorderpfoten, die aussehen wie Baggerschaufeln hat

 

Auch kennen wir noch andere Tiere, die unter der Erde in Höhlen wohnen, z. Bsp. den Dachs, den Fuchs, den Hasen…..

 

Aber Erde kann noch mehr:

 

Sie lässt Pflanzen wachsen. Dazu haben wir ein altes Aquarium mit Erde befüllt und  kleine Samenkügelchen (Radischensamen) hinein gestreut.

 

Nach wenigen Tagen waren schon kleine grüne Blättchen zu sehen. Jetzt beobachten wir, wie sich Wurzeln bilden und sich tief in die Erde graben. Unsere Pflanzen werden größer und in wenigen Tagen können wir unsere selbst gesäten Radischen ernten.

 

Ohne Erde und deren vielfältige Nutzung, gäbe es kein Leben.

 

Die Kinder der Holzwurmgruppe aus der Kita Arche Neudietendorf         Mai 2022

 

6.12.2021: Der Bischoff Nikolaus kam zu Besuch. Corona konnte ihn nicht erschrecken, so ging er von Gruppe zu Gruppe und brachte allen Kindern einen Apfel für die Gesundheit und seine Geschichte als Umverpackung seiner Figur aus Schokolade.

Staunende Augen, aufgeregtes Gewusel, singende und reimende Kinder begrüßten ihn herzlich und dankten ihm.

Während der Nikolaus auf Abstand blieb, nahmen sich die Kinder ihre Geschenke aus einem großen leuchtenden Korb.

Vielen Dank lieber Nikolaus und bis zum nächsten Jahr!

 

Liebe Eltern,

 

wir sammeln ab sofort mit, der Umwelt zu liebe und weil wir dafür belohnt werden können.

 

Eine Sammelbox steht im Treppenhaus unten vor dem Kellereingang bereit und nimmt gern Ihre alten und leeren Druckerpatronen - entweder aus dem Privatbereich oder auch aus Ihrem Arbeitsbereich, wenn das möglich ist.

 

Firmen, Betriebe, Büros  können sich auch als Sponsoren für uns anmelden.

 

Unter www.sammeldrache.de finden sich Infos und der Sponsoring-Bereich.

 

Was darf in die Box:       Leere, unverpackte Tonerkartuschen aus Druckern, Kopierern oder Faxgeräten sowie Tintenpatronen aus PC- Druckern.

 

Eventuell enthaltene Tinten- oder Tonerreste stören nicht.

 

Folienverpackungen können verwendet werden, um Verschmutzungen zu vermeiden. Bitte verzichten Sie auf Umkartons!

 

Was darf nicht in die Box?

 

Tintenroller, Farbbänder oder sonstige Büroabfälle, Resttonerbehälter oder Nachfülleinrichtungen.

 

Wir erhalten Sammelpunkte und könne diese dann im Shop in wertvolle Prämien eintauschen.

 

Machen Sie mit: Bringen Sie ab jetzt Ihre Druckerpatronen mit zu uns in die Kita !

 

Wer in seinem Arbeitsbereich gern eine Box für uns aufstellen möchte, kann sich bei mir melden und eine bekommen.

 

Vielen Dank!                                                             Die Kita-Leitung              (Ndf. 25.10.2021)

 

Eingeschränkter Regelbetrieb seit 25.05.2020